Nachhaltigkeit
Wir legen Wert darauf, dass die Bekleidung ihrer Mitarbeiter nicht nur funktional und modisch ist, sondern auch ein gutes Gefühl vermittelt. Daher haben wir uns Augenmerk darauf gelegt, dass mit Rohstoffen fair umgegangen wird, der Mensch im Mittelpunkt steht und höchste Qualitätsstandards erfüllt werden.

Verbesserung der Sozial- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort durch Umsetztung von Arbeitsrichtlinien in den Arbeitsstetten

Förderung fairer Arbeitsbedingungen durch stabile Mindestpreise, verbot von Kinderarbeit, langfristige Handelsbeziehungen, umweltschonender Anbau

Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Es steht für menschenwürdige Arbeit - durch Zahlung von Mindestlöhnen, über die Einhaltung von Arbeitszeiten bis zum Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit. Auch verbietet der Grüne Knopf den Einsatz gefährlicher Chemikalien und Weichmacher und setzt verbindliche Grenzwerte für Abwasser in der Produktion.Die Einhaltung der Kriterien wird Unabhängige Prüfstellen kontrolliert.

Vollständige Nachverfolgung der Lieferkette bis hin zum fertigen Produkt.

Dieses Siegel achtet auf schadstoffgeprüfte Textilien und gesudnheitlich unbedenkliche Produkte

Dieses nachverfolgbare Produktlabel gilt für alle Arten von Textilien (z.B. Bekleidung und Heimtextilien) und aller Vorstufen (z.B. Bekleidung, fertiges und halbfertiges Leder) inklusive verwendeter Zubehörmaterialien. Durch eine MADE IN GREEN Produkt-ID wird Nachweis , dass ein Produkt auf Schadstoffe getestet wurde. Ausserdem wird gewährleistet, dass das Textil- oder Lederprodukt mit nachhaltigen Prozessen unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde.

Setzt sich für die Entwicklung innovativer Produktlösungen bis hin zur Kreislaufwirtschaft ein.

Textilbündnis wurde 2014 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu vereinfachen.
